欧博官网Tarife aller Anbieter & vergleichen
5G Preise & Kosten im Vergleich
Übersicht & Ratgeber zu allen Anbietern

Nov. 2025: Immer mehr Mobilfunknetz-Betreiber bieten in Deutschland schon Angebote mit dem schnellen LTE-Nachfolger "5G". Der Standard verspricht deutlich leistungsfähigere Mobilfunkverbindungen, teilweise über der Gigabit-Marke (1000 MBit/s). Doch wieviel kostet eigentlich ein 5G-Tarif und wie unterscheiden sich diese voneinander? Unser redaktioneller Tarifvergleich hilft Ihnen, das beste Angebot für sich zu finden.
5G-Tarife fürs Smartphone
Unterwegs am Smartphone beschleunigt 5G die mobile Datenverbindung teils enorm, so dass Webseiten blitzschnell laden und Videos bzw. Musik in bester Qualität streamen. Je nach Anbieter schwanken die Preise für 5G-Allnetflats mit Sprachflatrate zwischen 20 und 85 € monatlich. Unser Tipp: Die "Mobile" Pakete von O2, wo es jährlich kostenlos mehr Datenvolumen oben drauf gibt.
Telekom Aktion: Bis 240 € Cashback online sichern! Nur bis 30.11.2025!
Telekom Smartphone
Speed bis ~
Upload bis
Volumen
Allnet Flat
Laufzeit
Preis je Monat
direkt zum Anbieter


29.95 €
» zum Angebot

39.95 €
» zum Angebot

49.95 €
» zum Angebot

59.95 €
» zum Angebot

84.95 €
» zum AngebotVodafone Aktion: 25% Rabatt + Gigamobil M mit doppeltem Datenvolumen! Endet am 30.11.2025!
Vodafone Smartphone
Speed bis ~
Upload bis
Volumen
Allnet Flat
Laufzeit
Preis je Monat
direkt zum Anbieter


29.99 €
» zum Angebot

39.99 €
» zum Angebot

49.99 €
» zum Angebot

59.99 €
» zum Angebot

79.99 €
» zum AngebotO2 Aktion: Unlimitiert Daten ohne Beschränkung schon für 29.99 €. Noch bis 11.11.2025!
O2 Smartphone
Speed bis ~
Upload bis
Volumen
Allnet Flat
Laufzeit
Preis je Monat
direkt zum Anbieter


19.99 €
»

29.99 €
»

39.99 €
»

49.99 €
»

42.99 €
»

59.99 € 29.99 €
»Congstar Aktion: Online hier bestellen und jedes Jahr mehr Datenvolumen sichern!
Congstar Smartphone
Speed bis ~
Upload bis
Volumen
Allnet Flat
Laufzeit
Preis je Monat
direkt zum Anbieter


14 €
» direkt zum Angebot

19 €
» direkt zum Angebot

24 €
» direkt zum Angebot

29 €
» direkt zum Angebot1und1 Aktion: 3 Monate weniger Grundgebühr zahlen + mehr Volumen. Online bis 30. November!
1&1 Smartphone
Speed bis ~
Upload bis
Volumen
Allnet Flat
Laufzeit
Preis je Monat
direkt zum Anbieter


14.99 €
» zum Angebot

19.99 €
» zum Angebot

24.99 €
» zum Angebot

39.99 €
» zum Angebot5G als Heimanschluss
Schnelles Internet für zuhause muss heute nicht mehr zwingend über DSL, Kabel oder Glasfaser kommen. Dank 5G kommt Highspeed-Performance mit weit über 200 MBit/s auch via Funk zu Ihnen daheim. Diverse Anbieter bieten Homespot-Tarife – einfach Router einschalten und los gehts. Kein Techniker nötig und teils sind die Angebote sogar bundesweit einsetzbar, also transportabel. Unser Tipp: Vodafones Gigacube!
Telekom Aktion: Jetzt nur 19,95 € für 3 Monate + bis 200 € Online-Gutschrift. Endet am 30. November!
5G-Tarife stationär
5G/LTE bis
Upload bis
Volumen
Festnetzflat
Laufzeit
Preis pro Monat
hier zum Anbieter


ab 43.95 €
» zum Angebot

ab 48.95 €
» zum Angebot

ab 55.95 €
» zum Angebot

ab 60.95 €
» zum Angebot

54.95 €
» zum Angebot

75.95 €
» zum AngebotVodafone Aktion: Gigacube jetzt 6 Monate für nur 19.99 € sichern!
5G-Tarife stationär
5G/LTE bis
Upload bis
Volumen
Festnetzflat
Laufzeit
Preis pro Monat
hier zum Anbieter


66.99 €
»

46.99 €
»

36.99 €
»

51.99 €
»O2 Aktion: 5G-Tarif für zuhause 10 Monate günstiger + kein Anschlusspreis. Bis 30.11.2025!
5G-Tarife stationär
5G/LTE bis
Upload bis
Volumen
Festnetzflat
Laufzeit
Preis pro Monat
hier zum Anbieter


34.99 €
»

39.99 €
»congstar Aktion: Jetzt mit 5G und mehr Datenvolumen. Aktion bis 30.11.2025!
5G-Tarife stationär
5G/LTE bis
Upload bis
Volumen
Festnetzflat
Laufzeit
Preis pro Monat
hier zum Anbieter


23 €
» zum Angebot

33 €
» zum Angebot

43 €
» zum Angebot5G Datentarife
Wer nur mobil am Tablet oder über einen speziellen 5G-Router surfen möchte, kann auch auf „Data-only“ Pakete mit 5G zurückgreifen. Im Gegensatz zu Handytarifangeboten, bieten diese deutlich mehr Volumen fürs Geld. So bleibt man mobil immer mit Highspeed verbunden. Unser Tipp: Die .
Telekom-Datentarif
Speed bis ~
Volumen
VOIP möglich
Preis pro Monat
zum Anbieter


14.95 €
» direkt zur Telekom

19.95 €
» direkt zur Telekom

29.95 €
» direkt zur Telekom
O2-Datentarif
Speed bis ~
Volumen
VOIP möglich
Preis pro Monat
zum Anbieter


19.99 €
»

29.99 €
»

34.99 €
»

39.99 €
»
1&1 Datentarif
Speed bis ~
Volumen
VOIP möglich
Preis pro Monat
zum Anbieter


9.99 €
» hier zu 1&1

14.99 €
» hier zu 1&1

19.99 €
» hier zu 1&1

24.99 €
» hier zu 1&1Tarife für Businesskunden - was für Möglichkeiten gibt es?
Längst sind die Angebote nicht mehr nur für Privatkunden verfügbar. Nahezu alle Provider bieten auch spezielle 5G-Geschäftskunden-Pakete. Wahlweise als Festnetzersatz oder am Handy. Was für Möglichkeiten es im Einzelnen gibt, zeigt hier unser Business 5G-Ratgeber.
Beratung: Welches Angebot ist das Richtige für mich?

5G als Festnetzalternative: DSL ist 2025 schon längst out! Maximal 16 Mbit/s und häufig deutlich darunter wegen veralteter Kupfertechnik. 5G gibts dagegen schon fast überall und leistet ein Vielfaches. Spezielle 5G-Heimtarife können betagte Festnetzzugänge heute dagegen schon gut ersetzen. Unser Tipp: Vodafones Gigacube (200 GB) falls man bundesweit schnelles Internet benötigt oder O2 Home mit unlimitiertem Datenvolumen für den rein stationären Einsatz. Letzterer bietet sogar eine Telefonflat und kostet nur rund 35 € monatlich.
5G für Ihr Smartphone: Hier gibt es am meisten Auswahl. Ambitionierte Verbraucher greifen mit einem der zum „besten Netz“. Hier gibt es die größte 5G-Abdeckung und hohe Datenraten. lockt dagegen mit etwas günstigeren Preisen und einem jährlichen, kostenlosen Datenvolumenupgrade (Grow-Vorteil). liegt diesbezüglich in etwa in der Mitte. lockt mit dem ausgezeichneten Telekomnetz. Allerdings steht hier, trotz 5G, nur eine Datenrate von 50 MBit/s zur Verfügung. Geggen 3,- € Aufpreis lässt sich diese aber auf 100 MBit aufstocken.
Gelegenheitsnutzer: Wer mobiles Internet nicht so häufig benötigt, kann sich auch im Prepaidbereich nach preiswerten Angeboten umsehen. 5G gibt’s mittlerweile auch ohne Vertrag! Unser Tipp: Die Callya Allnetflat S mit 15 GB für rund 10 €.
Wie schnell sind die 5G-Tarife heute?
Extrem schnell, zumindest perspektivisch! In naher Zukunft werden Geschwindigkeiten von gut 5-10 GBit/s angepeilt. Aktuell müssen sich 5G-Nutzer in der Praxis mit deutlich bescheideneren Datenraten zwischen 50 und ca. 1500 MBit/s begnügen - von tariflich bedingten Limitierungen abgesehen.
Die Gründe sind vielfältig. Zunächst müssen weitere Stationen mit Glasfaser oder leistungsstarkem Richtfunk angebunden werden, was Zeit braucht. Zudem steht noch nicht genügend Frequenzbandbreite zur Verfügung. Erst wenn neben den Sub-6-GHz Bändern noch mmWave Bereiche bei über 24 GHz hinzukommen, kann 5G seine volle Stärke ausspielen. Das ist aber noch Zukunftsmusik. Nicht zuletzt müssen alle Sendeanlagen auf echtes standalone 5G umgestellt werden. Ab 2026, so schätzen wir, könnten aber bereits 2.000-3.000 MBit/s auf dem Tacho stehen. Die 5. Generation hat allerdings Potenzial für ein Vielfaches dieser Leistungen. Mehr dazu hier.

Wer wird künftig noch 5G anbieten?
Neben der Deutsche Telekom, O2 und Vodafone hatte bei der 5G-Auktion auch noch 1&1 Lizenzen ersteigert. Alle vier offerieren bereits eigene Angebote. 1&1 setzt aber zusätzlich weiter noch auf Vodafone als Netzpartner für die Smartphone-Angebote. Bald schon soll alles über das eigene Netz laufen, welches sich im Aufbau befindet. Seit Ende 2023 bieten übrigens fast alle Anbieter, neben LTE, auch schnelles 5G an, wie z.B. congstar und Aldi. Man spricht auch von virtuellen Providern ohne eigenes 5G-Netz.
Als LTE hierzulande im Jahr 2011 eingeführt wurde, lagen die Preise deutlich über herkömmlichen 3G-basierten Angeboten. Mitunter mussten Verbraucher das Doppelte bis Dreifache für die Highspeed-Tarife entrichten. Seit ca. 2015 ist LTE praktisch der „Standard“ im Mobilfunkbereich, so dass keine Mehrkosten anfallen. 3G wurde Ende 2021 zudem ganz abgeschaltet.
Eine ähnliche Entwicklung erwarteten wir eigentlich auch mit der Einführung von 5G. Als die Telekom ihre ersten Tarife vorstellte, wurde diese Prognose auch bestätigt. Doch dann konterte Vodafone mit einer Sensation und führte 5G als Zusatzoption fürs Handy zum Preis von nur 5 € monatlich ein. Mittlerweile ist 5G bei der Telekom, O2, 1und1 und Vodafone aber gratis enthalten. Nur congstar verlangt noch einen Aufpreis von 3 € bei den Vertragstarifen. Der 5G-Zugang war für Verbraucher von Anfang an also weit günstiger als ursprünglich erwartet.
Fazit: Heute kostet 5G in den meisten Fällen kein Aufpreis mehr. Mehrkosten entstehen also nur, falls man noch kein passendes Smarthpone besitzt. Dafür können aber mit Neuverträgen nicht selten besonders günstig Neugeräte mitgebucht werden.
Mit der Einführung deutlich höherer Datenraten, könnte es in naher Zukunft aber wieder Preisdifferenzierungen geben schätzen wir. Künftige Highspeed-Tarife mit über 2 GBit/s Spitzengeschwindigkeit könnten teurer ausfallen. Schließlich müssen die Netzanbieter teils erhebliche Investitionen für Frequenzen tätigen und Netzausbau muss sich auch langfristig lohnen.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Gibt es 5G eigentlich auch ohne Vertrag bzw. Mindestvertragslaufzeit?
Der ein oder andere möchte sich aus verständlichen Gründen nicht gleich 2 Jahre an einen Anbieter binden. Noch dominieren leider Tarife mit einer solchen langen Vertragsbindung. Es gibt jedoch einige wenige Ausnahmen, wo man flexibel bleibt. Welche das sind, zeigen wir hier.
Wie sieht es aus mit Offerten ohne Schufa-Prüfung?
Bisher sind uns keine Postpaid-Angebote (also mit Vertrag) bekannt, wo darauf verzichtet wird. Der eleganteste Weg führt in diesem Fall über die mittlerweile zahlreichen Prepaidpakete - auch mit 5G! Hier kann man sich sogar gleich für ein ganzes Jahr einkaufen, ohne Prüfungs- oder Ablehnungsgefahr!
Was ist momentan der billigste 5G-Tarif?
Aktuell belegt den ersten Platz in punkto Preis bei uns SIMon. Dann folgend die ganzen Prepaid-Anbieter wie Blau, LIDL & Co.
Kann ich 5G auch im Ausland mit Roaming nutzen?
Möglich ist das durchaus. Allerdings bieten das bisher nur die drei Netzprovider bei ihren hauseigenen 5G-Tarifen Roaming. Wer also eine Vodafone Gigamobil, Telekom MagentaMobil oder O2 Mobil Handyflat sein Eigen nennt, kann in 80-100 Ländern via 5G roamen. Welche Länder die Provider je schon unterstützen, zeigt hier unser Ratgeber.
Was sind die besten Tarife mit 5G-Zugang?
Pauschal lässt sich das natürlich kaum sagen, da subjektiv für jeden Nutzer ein anderes Angebot ideal sein kann. Aber rein objektiv betrachtet lassen sich die Netztests der letzten Jahre heranziehen. Gemessen an der Qualität und Abdeckung zeigt sich da der Trend, dass die Deutsche Telekom das beste 5G-Netz betreibt, eng gefolgt von Vodafone und O2.