欧博官网Regelmäßiger Fischkonsum senkt Tinnitus

fisch-gemuese-fotolia-5126601

Tinnitus, das ständige Hören von Geräuschen ohne äußeren Schall, stellt für Millionen von Menschen eine erhebliche gesundheitliche Belastung dar. In den USA leiden schätzungsweise 50 Millionen Erwachsene an Tinnitus, wobei 3 Millionen von ihnen stark beeinträchtigt sind. Die Ursachen von Tinnitus sind vielfältig, und die Behandlungsmöglichkeiten bleiben begrenzt, was das Bedürfnis nach präventiven Maßnahmen und neuen Therapieansätzen verstärkt.

Eine vielversprechende, aber bisher wenig untersuchte präventive Maßnahme könnte in der Ernährung liegen. Vorangegangene Studien haben bereits gezeigt, dass eine hohe Aufnahme von Meeresfrüchten das Risiko für Hörverlust senken kann. Die vorliegende Studie untersuchte nun, wie sich der Verzehr von Meeresfrüchten und Fischöl auf das Risiko auswirkte, chronischen Tinnitus zu entwickeln. Die Ergebnisse der Studie wurden im 'The American Journal of Clinical Nutrition' veröffentlicht.

Daten von mehr als 73.000 Frauen ausgewertet

Die prospektive Kohortenstudie, die im Rahmen der Nurses' Health Study II stattfand, verfolgte über einen Zeitraum von 30 Jahren die Ernährungsgewohnheiten und die Entwicklung von persistentem Tinnitus bei 73.482 Frauen. Die Ernährung wurde durch validierte Fragebögen alle vier Jahre erfasst, während der Fokus auf dem Konsum von Meeresfrüchten, bestimmten Fischarten und Fischölpräparaten lag.

Tinnitus wurde als das tägliche Erleben von Ohrgeräuschen definiert.

Regelmäßiger Meeresfrüchtekonsum senkt Tinnitus-Risiko signifikant

Die Daten zeigten, dass ein regelmäßiger Konsum von Meeresfrüchten mit einem signifikant geringeren Risiko für die Entwicklung von persistierendem Tinnitus verbunden war. Die multivariable-adjustierten Hazard Ratios (MVHR) für das Tinnitus-Risiko verringerten sich mit zunehmendem Konsum von Meeresfrüchten:

Teilnehmerinnen, die mindestens eine Portion Meeresfrüchte pro Woche konsumierten, hatten ein um 13% geringeres Risiko für persistierenden Tinnitus im Vergleich zu denen, die nie oder selten Meeresfrüchte aßen (MVHR: 0,87).

Der Konsum von zwei bis vier Portionen pro Woche führte zu einer 23%igen Risikoreduktion (MVHR: 0,77), während fünf oder mehr Portionen pro Woche das Risiko um 21% verringerten (MVHR: 0,79).

Die besten Fischarten zur Tinnitus-Prävention: Thunfisch, hellfleischiger Fisch und Schalentiere

Die Untersuchung einzelner Fischarten ergab ebenfalls interessante Ergebnisse. Der Konsum von Thunfisch, hellfleischigem Fisch und Schalentieren war mit einem signifikant niedrigeren Risiko für Tinnitus assoziiert (MVHR für Thunfisch: 0,84; hellfleischiger Fisch: 0,91; Schalentiere: 0,82). Im Gegensatz dazu wurde der Verzehr von dunklem Fisch (z. B. Makrele, Lachs, Sardinen) mit einem möglicherweise erhöhten Tinnitus-Risiko in Verbindung gebracht (MVHR: 1,09).

Interessanterweise war die Einnahme von Fischölpräparaten mit einem um 12% höheren Risiko für die Entwicklung von anhaltenden Ohrgeräuschen verbunden.

Fisch senkt Tinnitus-Risiko, Fischöl hat möglicherweise negative Auswirkungen

Die Ergebnisse der Studie bieten wertvolle Einblicke in den möglichen Zusammenhang zwischen Ernährung und Tinnitus-Risiko bei Frauen. Besonders hervorzuheben ist, dass eine erhöhte Aufnahme von Fisch, insbesondere von Thunfisch, hellfleischigem Fisch und Schalentieren, mit einer signifikant niedrigeren Wahrscheinlichkeit verbunden war, an persistierendem Tinnitus zu erkranken.

Die Assoziation zwischen Fischölpräparaten und einem erhöhten Risiko für Tinnitus ist hingegen beunruhigend und wirft Fragen zu möglichen toxischen oder neurotoxischen Effekten von nicht regulierten Nahrungsergänzungsmitteln auf. Dies sollte in klinischen Diskussionen berücksichtigt werden, da die Qualität und Dosierung von Fischölpräparaten stark variieren können, erklärt Studienleiterin Dr. Sharon G. Curhan, Ärztin und Epidemiologin am Brigham and Women’s Hospital und der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts.

Ernährung und Tinnitus: Zukünftige Forschung und klinische Anwendungen

Diese Studie liefert neue Erkenntnisse zur Rolle der Ernährung bei der Prävention von Tinnitus und unterstreicht den potenziellen Nutzen einer regelmäßigen Aufnahme von Meeresfrüchten für die auditive Gesundheit. Dennoch bleiben viele Fragen offen, insbesondere hinsichtlich der Mechanismen, die hinter den beobachteten Assoziationen stehen. Weitere Forschung ist notwendig, um die biologischen Prozesse zu verstehen, die diesen Zusammenhang vermitteln, sowie die Auswirkungen von Fischölpräparaten genauer zu untersuchen. Zukünftige Studien sollten auch den Zusammenhang zwischen Ernährung und Tinnitus in anderen Populationen, einschließlich Männern, untersuchen, so Curhan.

2025-10-26 16:51 点击量:1