欧博官网➽ Eilverfahren Definition, Begriff und Erkläru
Eilverfahren - Definition
Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 15.08.2025 | |
Inhaltsverzeichnis
Eilverfahren (© Rohane - stock.adobe.com)
Der einstweilige Rechtsschutz ermöglicht es einer Partei, ihre Rechte in einem beschleunigten Verfahren vorläufig zu sichern. Bei besonderer Dringlichkeit kann der Betroffene vor Gericht einen Antrag im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes stellen, welcher umgangssprachlich als Eilverfahren bezeichnet wird.
Ein Antrag auf Eilverfahren kann sich grundsätzlich auf verschiedene Anordnungen beziehen, beispielsweise in Verwaltungssachen auf:
Juristische Definition des EilverfahrensDas Eilverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das darauf abzielt, den Rechtsuchenden in dringenden Fällen einen vorläufigen Rechtsschutz zu gewähren. Dieses Verfahren dient dazu, irreparable Schäden oder erhebliche Nachteile für den Antragsteller abzuwenden, bis eine endgültige Entscheidung in der Hauptsache getroffen wird.
Rechtliche Grundlagen für EilverfahrenIn der deutschen Rechtsordnung gibt es verschiedene Regelungen für Eilverfahren, abhängig vom jeweiligen Rechtsgebiet:
Beispiel für ein EilverfahrenEin Unternehmen plant, einen Mitarbeiter fristlos zu kündigen, weil dieser angeblich firmeninterne Informationen an die Konkurrenz weitergegeben hat. Der betroffene Mitarbeiter bestreitet die Vorwürfe und fürchtet um seinen Ruf sowie um finanzielle Einbußen. In dieser Situation kann der Mitarbeiter ein Eilverfahren beim zuständigen Arbeitsgericht beantragen, um eine einstweilige Verfügung gegen die fristlose Kündigung zu erwirken. Das Gericht prüft die Dringlichkeit des Falles und entscheidet, ob eine einstweilige Verfügung angebracht ist. Wenn das Gericht dem Antrag stattgibt, wird die fristlose Kündigung vorläufig ausgesetzt, bis eine endgültige Entscheidung im Kündigungsschutzverfahren getroffen wird.
Anwaltstipp zum Eilverfahren: Bei der Beantragung eines Eilverfahrens ist es wichtig, die Dringlichkeit des Falles und die möglichen Folgen ohne vorläufigen Rechtsschutz detailliert darzulegen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anwalt ist hierbei ratsam, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Zudem sollte der Antragsteller darauf achten, alle relevanten Fristen einzuhalten, um seinen Anspruch auf einstweiligen Rechtsschutz nicht zu gefährden.
★★★★★
(1 Bewertung, 5 von 5)

Bearbeiten
Mitwirkende/Autoren:
JuraforumWiki-Redaktion
Erstellt von JuraforumWiki-Redaktion
Zuletzt editiert von JuraforumWiki-Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren

Eltern können keinen Betreuungsplatz im Eilverfahren verlangen
... Berlin. Trotz eines gesetzlichen Anspruchs auf einen Kita-Platz können Eltern im gerichtlichen Eilverfahren keinen Betreuungsplatz für ihr Kind verlangen. Sie können sich jedoch einen Kita-Platz selbst beschaffen und dann vom Jugendhilfeträger eine Kostenerstattung für die anfallenden Aufwendungen verlangen, ...

VG Gelsenkirchen: Keine Besoldungserhöhung für Beamte im Eilverfahren
Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen hat mit parallel gelagerten Beschlüssen vom 30. Januar 2014 Anträge nordrhein-westfälischer Beamter, die im Wege von einstweiligen Anordnungen die vorläufige Zahlung einer höheren Besoldung beantragt haben, abgelehnt.Im Zuge der Besoldungsrunde 2013 und 2014 hatte der Landtag NRW beschlossen, ...

Asyl - Keine Verfolgung von Zwillingen in Nigeria
... als Zwilling in der Gefahr sah, in ihrer Heimat im Rahmen eines Opferrituals getötet zu werden, als offensichtlich unbegründet abgelehnt. Dies hat die 6. Kammer des Verwaltungsgerichts Mainz in einem Eilverfahren entschieden.Die Antragstellerin reiste nach ihren Angaben 2008 in das Bundesgebiet ein und stellte in der Folge einen Asylantrag. Sie habe keine Eltern mehr, aber eine Zwillingsschwester, machte sie geltend. ...

Rotlichtverstoß und alkoholisiert: Fahrradfahrverbot im Eilverfahren bestätigt
Die 9. Kammer hat den Eilantrag gegen eine Verbotsverfügung der Region Hannover, (führerscheinfreie) Fahrzeuge im Straßenverkehr zu führen, abgelehnt (Az.: 9 B 4217/07).Der Antragsteller, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, fiel der Polizei auf, als er in offenbar alkoholisiertem Zustand mit dem Fahrrad das Rotlicht einer ...

VG Berlin: Bei NC-Klagen muss die Uni ihre Anwaltskosten selbst tragen
... außerkapazitären Studienplatz. Die Klage gegen den Ablehnungsbescheid der Uni war ausdrücklich lediglich fristwahrend erhoben worden. Zudem enthielt sie die Ankündigung einer Klagerücknahme nach Abschluss des Eilverfahrens sowie die Bitte, von der Beauftragung eines Rechtsanwaltes bis zum Abschluss des Eilverfahrens abzusehen. Kurz nach Zustellung der Klageschrift wurde die von der Charité beauftragte Rechtsanwaltskanzlei ...

Fahrerlaubnisentzug: Bei 18 Punkten keine Ausnahme
... Kreisverwaltung Mainz-Bingen Ende April 2006 die Fahrerlaubnis, eine Maßnahme, die nach dem Straßenverkehrsgesetz sofort vollziehbar ist.Der Antragsteller legte Widerspruch ein und wandte sich im Rahmen eines Eilverfahrens an das Verwaltungsgericht mit dem Antrag, die aufschiebende Wirkung seines Widerspruchs anzuordnen und so den Sofortvollzug zu stoppen. Es gehe nicht an, ihm jetzt mit sofortiger Wirkung die Fahrerlaubnis ...

Tschechische Fahrerlaubnis mit deutschem Wohnsitz muss nicht anerkannt werden
... Fahrerlaubnis, in der als Wohnort eine Gemeinde in Deutschland eingetragen ist, muss hier nicht anerkannt werden. Dies hat die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier mit Beschluss vom 08. Dezember 2008 in einem Eilverfahren ausgesprochen und damit die Rechtmäßigkeit eines Bescheides des Landkreises Bernkastel-Wittlich bestätigt, in dem die zuständige Behörde festgestellt hat, dass die dem Antragsteller des gerichtlichen ...

Amphetamin in Hosentasche: Fahrerlaubnisentzug nach verweigertem Drogenscreening
... unterziehen, hat die Fahrerlaubnisbehörde einem Mann aus Rheinhessen (Antragsteller) zu Recht mit sofortiger Wirkung die Fahrerlaubnis entzogen. Dies hat die 3. Kammer des Verwaltungsgerichts Mainz in folgendem Eilverfahren entschieden:Bei einer Personenkontrolle am Haupteingang eines Campingplatzes fand die Polizei in der Hosentasche des Antragstellers ein Tütchen mit einer Kapsel, die 0,3 g Amphetamin enthielt. Die Fahrerlaubnisbehörde ...

Moscheeverband Ditib hat Anspruch auf Eilverfahren
... Karlsruhe. Der türkische Moscheeverband Ditib kann seinen Ausschluss vom konfessionell orientierten Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Hessen weiter in einem Eilverfahren gerichtlich überprüfen lassen. Wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Freitag, 22. Januar 2021, veröffentlichten Beschluss entschied, haben die Verwaltungsgerichte den Antrag des hessischen ...

müssen Beamte jede Arbeit annehmen?
... Beschäftigung und können von ihrem Arbeitgeber die Zuweisung eines ihrer beamtenrechtlichen Position entsprechenden Aufgabengebietes verlangen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalts im Zuge eines Eilverfahrens klargestellt und damit die Rechte der Kläger, einer Gruppe von Beamten im Dienste der Stadt Halle, gestärkt. Beschluss vom 26.03.2013 - 1 M 23/13: 1 M 24/13. Die ursprüngliche Aufgabenbereiche der Beamten ...
Kommentar schreiben Bisherige Kommentare zum Begriff (1)
Tschutti (27.01.2016 08:58 Uhr):
Meine Frage: LVA wurde Antrag zur Telhabe zum Arbeitsleben, sowie medizinische Reha im Mai 2015 gestellt. Angebot der LVA Oberfranken. Voll Erwerbsminderungsrente auf Zeit, hatte ich abgelehnt, auf meine Anträge wurde nicht direkt eingegangen. Antrag auf Akteneinsicht gestellt, kam Telefonanruf, solle darauf verzichten und noch einmal auf Blatt mein Anliegen vorbringen, dann würde sich das alles regeln, laut Aussage der Beamtin der LVA. Das tat ich, doch ich hörte nichts mehr? Darauf hin, mehrfach versucht Antwort zu bekommen usw. Nebenstelle Nürnberg ins Büro, man würde sich darum kümmern. Interne Anfrage wurde gestellt. Bis heute keine Reaktion. Erneute Anforderung von mir der Aktenansicht(da ist doch was Faul) doch nach mehrmaligen Kontaktversuchen bei der LVA bis heute keine Reaktion? Es sind 7 Monate vergangen, nichts in der Hand? Keine Ablehnung, keine Zusage? Die spielen auf Zeit, da bereits 56 Jahre bin. Macht es für mich Sinn als Hartz IV beim Sozialgericht des Bundes Sozialgericht einen Antrag auf Eilverfahren zu stellen mit vorläufigen Rechtsschutz? Welche Vor und Nachteil bringt es mit sich? = Vielen DankTop Orte der Anwaltssuche zum Rechtsgebiet VerwaltungsrechtWeitere Orte finden Sie unter:



Ähnliche Themen
Eilverfahren – Weitere Begriffe im Umkreis
Betriebsverhältnis
Im deutschen Verwaltungsrecht - insbesondere im Beamtenrecht - wird zwischen "Grundverhältnis" und "Betriebsverhältnis" unterschieden. Die persönliche Rechtsstellung wird als Grundverhältnis angesheen, während die Amtsstellung als...
Arrestverfahren
Als "Arrestverfahren" wird ein gerichtlches Eilverfahren bezeichnet, welches der vorläufigen Sicherung des Anspruchs eines Gläubigers dient, welcher noch keinen vollstreckbaren Titel hat, und so die Zwangsvollstreckung in das Vermögen eines...
Gefahr – dringende
Eine dringende Gefahr bezeichnet im Recht eine Situation oder einen Sachverhalt, dessen unverändertes Weiterbestehen zu einer negativen Auswirkung für Personen oder Sachen führen kann. Sie bezieht sich insbesondere auf drohende Schäden für...
Einstweilige Verfügung
Die einstweilige Verfügung erfolgt meist auf eine vorausgegangene Abmahnung, der nicht Folge geleistet wurde. Sie zielt darauf ab, im Rahmen eines vorläufigen Rechtsschutzverfahrens einen zivilrechtlichen Anspruch zu sichern. Damit eine...
Einstweiliger Rechtsschutz – Verwaltungsrecht
Um gewisse Dinge oder Personen zu schützen, kann noch, bevor das Gericht ein Urteil in einem bestimmten Fall fällt, ein einstweiliger Rechtsschutz – Verwaltungsrecht erwirkt werden. Häufig werden Bezeichnungen wie vorläufiger Rechtsschutz oder...
Rubrum
Rubrum (lat.) bedeutet "rot". So wird der Urteilskopf bezeichnet, weil dieser früher mit roter Schrift geschrieben wurde.
Ein Urteil beginnt mit dem Urteilstext, welcher insbesondere die Bezeichnung der Prozeßbeteiligten, deren...
Weiterbeschäftigungsanspruch - Kündigungsschutzklage
Als „Weiterbeschäftigungsanspruch“ wird der Anspruch eines Arbeitnehmers bezeichnet, welcher mit seinem Arbeitgeber im Streit über das Arbeitsverhältnis steht. Das bedeutet, dass der betreffende Arbeitnehmer Kündigungsschutzklage gegen die gegen...
Entmündigung
Der Definition folgend, ist die Entmündigung, ein Vorgang, der die Ge-schäftsfähigkeit eines Menschen einschränkt. Das kann nur auf richterli-che Anordnung erfolgen und hat den Zweck die betroffene Person selbst, seine Familie oder Dritte zu...
Kontenabruf
Die Finanzbehörden durften immer schon Kreditinstitute um Auskunft ersuchen, wenn die Sachverhaltsaufklärung durch den Steuerpflichtigen nicht zum Ziel führte oder keinen Erfolg versprach. Im Einzelfall war ein Auskunftsersuchen gegenüber einem...
Wohnungszuweisung
Wenn die bislang gemeinsame Wohnung eines (Ehe-)Paares durch einen Familienrichter einer der beiden Parteien zugeteilt wird, so wird dies als "Wohnungszuweisung" bezeichnet. Diese Entscheidung wird für die Zeit der Trennung getroffen und stellt...
Durchsuchen Sie hier JuraForum.de nach bestimmten Begriffen: