Benutzeroberfläche der FritzBox aufrufen

Die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox! können Sie über verschiedene Wege aufrufen. Es stehen einige Möglichkeiten zur Verfügung. Folgen Sie dafür unseren Anleitungen.

Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind . Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Benutzeroberfläche FritzBox! aufrufen: Möglichkeiten im Überblick

Um die Benutzeroberfläche der FritzBox! aufzurufen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten offen. Hier finden Sie alle relevanten Optionen:

Direkter Aufruf über die Namensadresse im Browser: Geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers die Adresse ein und bestätigen Sie mit der Enter-Taste. Wichtig: Geben Sie stets das „“ mit ein, damit der Browser nicht eine Internetsuche startet.

Aufruf über die Standard-IP-Adresse: Geben Sie die lokale IP-Adresse der FritzBox! in den Browser ein. In den Werkseinstellungen lautet diese meist ****. Auch diese Adresse sollte immer mit „“ beginnen.

Notfall-IP-Adresse nutzen: Sollte die Standard-IP-Adresse nicht funktionieren, können Sie die Notfall-IP verwenden. Diese Adresse funktioniert unabhängig von der aktuellen Netzwerkkonfiguration.

Zugang über das Heimnetz: Die Benutzeroberfläche ist von allen Geräten erreichbar, die mit demselben Heimnetz verbunden sind – unabhängig davon, ob es sich um ein Smartphone, Tablet oder Computer handelt. Ein Internetzugang ist für den Aufruf der Oberfläche nicht erforderlich. Geräte, die über den Gastzugang/Hotspot verbunden sind, können die Benutzeroberfläche nicht aufrufen.

Zugriff auf weitere FritzBoxen im Mesh-Netz: Wenn Sie mehrere FritzBoxen im Heimnetz nutzen (z.B. als Mesh Repeater), können Sie die Benutzeroberflächen der weiteren Geräte über die Mesh-Übersicht der Haupt-FritzBox (Mesh Master) aufrufen. In der Mesh-Übersicht finden Sie Links zu den Benutzeroberflächen aller Mesh Repeater und Powerline-Geräte.

Fernzugriff mit MyFRITZ!: Über das kostenlose MyFRITZ-Service können Sie von überall aus auf die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox! zugreifen, sofern Sie dort einen Account angelegt haben. Für den Fernzugriff ist eine Anmeldung auf der MyFRITZ-Webseite oder in der MyFRITZ-App notwendig.

Für den Login benötigen Sie das FritzBox!-Kennwort benötigt. Auch mobile Geräte sowie die MyFritz App benötigen es zur Nutzung der Funktionen. Sie finden das Kennwort auf der Unterseite Ihrer FritzBox!.

Software zur Installation einer Fritzbox. Sicherheit, Hacker, Fritz, Internet, Telefon, Internettelefonie, Risiko, Anrufen, Anruf, Telefon, Onlineplattform, Fritz Box 7170, Sicherheitseinstellungen, Anrufe.

Software zur Installation einer Fritzbox. Sicherheit, Hacker, Fritz, Internet, Telefon, Internettelefonie, Risiko, Anrufen, Anruf, Telefon, Onlineplattform, Fritz Box 7170, Sicherheitseinstellungen, Anrufe.

Möchten Sie die Benutzeroberfläche Ihrer FritzBox! aufrufen, gehen Sie dafür ins Internet. imago images / M.Zettler

Die Oberfläche erscheint nicht im Browser: Das können Sie tun

Sollten alle genannten Maßnahmen erfolglos bleiben, prüfen Sie, ob ein Hardwaredefekt an der FritzBox vorliegt oder wenden Sie sich an den AVM-Support. Wenn die Benutzeroberfläche der FritzBox nicht im Browser erscheint, gehen Sie bitte folgende Schritte durch:

Buchtipp: Cyber-Sicherheit für Dummies

2025-09-10 19:14 点击量:0